Direkt zum Inhalt
Startseite
GebetsApp

Main navigation

  • Aktuelles
  • Alle Gebete
    • Anbetung
    • Abendgebete
    • Ablässe
    • Befreiungsgebete
    • Beichte
    • Bewegliche Termine
    • Dankesgebete
    • Diverse Gebete
    • Engelgebete
    • Eucharistie
    • Grundgebete
    • Gebetsformen
    • Heiliger Antonius
    • Heilige Brigitta
    • Heiliger Bruder Klaus
    • Heiliger Dismas
    • Heiliger Erzengel
    • Heiliger Franziskus
    • Heilige Gertrud
    • Heilige Hildegard Marienpreis
    • Heiliger Franz Xaver
    • Heiliger Josef
    • Heilige Klara
    • Heilige Margareta Maria Alacoque
    • Heilige Martha
    • Heilige Mutter Teresa
    • Heilige Philomena
    • Heilige Rosa Mystica
    • Heilige Theresia von Lisieux
    • Heiliger Josefmaria Escrivà
    • Heiliger Judas Thaddäus
    • Heiliger Papst
    • Heiliger Pater Pio
    • Heiliger Pfarrer Von Ars
    • Heiliger Wendelin
    • Selige Anna-Maria Taigi
    • Herz Jesu Gebete
    • Heilig Geist Gebete
    • Jesu Gebete
    • Kirchengebete
    • Kreuzweg Gebete
    • Litaneien
    • Maria-Gebete
    • Morgengebete
    • Novenen
    • Privatexorzismus
    • Psalmen
    • Rosenkranz-Gebete
    • Segnen
    • Termingebete
    • Tischgebete
    • Vater-Gebete
    • Verstorbene
    • Wallfahrtsgebete
    • Walliserdeutsche Gebete
    • Wechselgebete
    • Weihgebete
    • Wir beten für
  • Botschaften
    • Banneux
    • Fatima
    • Garabandal
    • Guadalupe
    • La Salette
    • Lourdes
    • Marpingen
    • Međugorje
    • Montichiari
    • San Giovanni Pio
  • Über mich
User account menu
  • Gebet einreichen
  • Anmelden

Neues Gebet einreichen

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Alle Gebete

Beichte

1. zur Beichtvorbereitung

Beichtandacht
Die guten Beichten tragen zum Fortschritt der Seele ausserordentlich viel bei. Trete zur Abrechnung mit Gott nie flüchtig hinzu, sondern mit Ernst, so dass du nachher auch den Gang in die Ewigkeit antreten dürftest. Darum rufe deinen Schutzengel an, den Zeugen deiner Taten. Und Maria, die Mutter der Gnade und Barmherzigkeit. Flehe mit dem Vertrauen des verlorenen Sohnes zum Vater der Erbarmungen, zum Herzen des Erlösers, und rufe den Heiligen Geist an.

2. Beginn der Beichte

Beginn der Beichte: Meine letzte Beichte war ...
In Demut und Reue will ich meine Sünden bekennen.
Sündenbekenntnis, 1. bis 10. Gebot und Kirchengebote
Zum Schluss des Sündenbekenntnisses: Mein Jesus Barmherzigkeit, verzeih mir meine Sünden.
Nach den Worten des Priesters folgt die Auferlegung der Busse. Wir antworten mit Ja.
Es folgt nun die Lossprechung. Wir machen dabei das Kreuzzeichen und antworten mit Amen. Nach der Beichte verrichten wir die Buss- und Dankgebete.

3. Anrufung des Heiligen Geistes

O mein Gott, der du jeden Menschen erleuchtest, der in diese Welt kommt, erleuchte auch mein Herz mit einem Strahl deiner göttlichen Gnade, damit ich meine Sünden und Nachlässigkeiten klar erkenne, aufrichtig bereue und beichte, für dieselben genugtun und mich bessern möge. Amen.
Alsdann erforsche das Gewissen nach den Geboten Gottes und der Kirche, nach den Hauptsünden und den besonderen Pflichten deines Standes. Überdenke auch die Nachlässigkeiten gegen die heilige Regel.
Die Gewissenserforschung soll nicht ängstlich, aber auch nicht oberflächlich sein. Das Reuegebet muss innerlich sein, von Herzen kommen.

4. Hoffnung auf Verzeihung

O Gott, sei mir armen Sünder gnädig! Du willst ja nicht den Tod des Sünders, sondern dass er sich bekehre und lebe. Wenn auch meine Sünden zahlreich waren wie der Sand am Meere, so willst du ihrer nicht mehr gedenken. Warum bist du traurig, meine Seele? Hoffe auf den Herrn, und ich werde ihm ein Loblied singen, meinem Gott und Erlöser. Wenn wir gesündigt haben, so haben wir einen Fürsprecher beim Vater, Jesum Christum den Gerechten, und dieser ist die Verzeihung für unsere Sünden. Er ist nicht gekommen, die Gerechten zu berufen, sondern die Sünder.

5. Flehen um Verzeihung

Erbarme dich meiner, o Gott, nach deiner grossen Barmherzigkeit und nach der Menge deiner Erbarmungen tilge meine Missetat. Verstoss mich nicht von deinem Angesicht! Ein Opfer ist vor dir ein zerknirschter Geist. Ein reuiges und demütiges Herz wirst du, o Gott, nicht verachten. Sieh doch mein Elend, meine Pein. Ich bin so verlassen und elend. Der Sünden meiner Jugend und meines Unverstandes gedenke nicht in deiner Milde. Vater, ich habe gesündigt wider den Himmel und vor dir; ich bin nicht mehr wert dein Kind zu heissen; nimm mich nur an als einen deiner geringsten Diener.

6. Reue

Du hast mich als dein Kind aufgezogen, ich aber habe dich, o bester Vater, verachtet. Du hast mich gerufen, ich aber habe nicht auf dich gehört. Ich liebte die Finsternis mehr als das Licht und mehr als dich, mein Gott, die Welt mit ihrer Augenlust, Fleischeslust und Hoffart des Lebens. Unruhig ist mein Herz bis es ruhet in dir. Gib mir wieder die Freude deines Heiles und deinen Frieden, den die Welt nicht geben kann. Ein reines Herz erschaffe in mir, o Gott, und den rechten Geist erneuere in meinem Innern!

7. Guter Vorsatz

Ich will mich aufmachen und zu meinem Vater zurückkehren. Ich habe es gesagt, nun will ich anfangen. Habe Geduld mit mir; ich will meine Schuld wiedergutmachen. Ich will den alten Menschen samt seinen Werken ausziehen und den neuen anziehen, der nach Gott geschaffen ist in wahrer Gerechtigkeit und Heiligkeit. Wachen und beten will ich, damit ich nicht in Versuchung falle. Mit Christus will ich auferstehen und suchen, was droben ist, nicht was auf Erden.

8. Form der Anklage

Ich armer, sündiger Mensch bekenne vor Gott dem Allmächtigen, Maria, der seligsten Jungfrau, dem heiligen Vater Franziskus und Ihnen, hochwürdiger Vater, meine Sünden, die ich seit meiner letzten Beicht... begangen habe.
Hier folgt das Bekenntnis der Sünden. Zum Schlusse sage:
Ich schliesse auch ein alle Sünden meines früheren Lebens, vorzüglich jene, die ich gegen das... Gebot begangen habe. O Jesus sei mir gnädig und barmherzig!

Allgemeines Schuldbekenntnis

Ich bekenne Gott, dem Allmächtigen, und allen Brüdern und Schwestern, dass ich Gutes unterlassen und Böses getan habe. Ich habe gesündigt in Gedanken, Worten und Werken - durch meine Schuld, durch meine Schuld, durch meine grosse Schuld. Darum bitte ich die selige Jungfrau Maria, alle Engel und Heiligen und euch, Brüder und Schwestern, für mich zu beten bei Gott, unserem Herrn. Amen

Beichte

Nicht wenn du nur vor anderen alles bekennen und mit negativ Anerkennung Aufmerksamkeit holen willst.
Auch nicht wenn du wieder einmal sagt, ach vergib mir wieder einmal....
Auch nicht wenn du noch so schwer unter deinen Über oder Untertretungen leidest
Nicht wenn du nur in den Himmel willst, aus Angst vor der Konsequenz
Nicht wenn du anderen nicht wirklich vergeben kannst- du vergibst- sondern wenn du nichts erhältst - wenn du dich mit dem abfindest was nun ist und du dem anderem trotzdem lieben kannst. Dich liebe ich! Trotz allem Übel! Lerne!
Schau wie Jesus sich Gottes Wille gebeugt hat, schau wie sich alle dem Willen Gottes beugen. Oder kannst du nur eines deiner Haare grau werden lassen? Wenn du zu Mir, deinem Gott sprichst, bedarf es nicht länger nur Sätze, komm in Ehrlichkeit in tiefster Stunde zu mir- schüttle alle Lügen ab, trau dich, dich zu mir zu bekennen. Bekenne dich zur Wahrheit, alles was dir ein schlechtes Gewissen gibt, das habe ich dir gegeben, dass du umkehrst,
Du wolltest ja nicht auf mich achten- du wolltest deine Zuflucht nicht bei mir finden.
Komm, ich halte niemanden aus Zwang, aber verwehre niemanden den Weg, der ehrlich zu mir kommt und wenn du Heilung, Befreiung und Liebe erfährst.
Dann lass diese Liebe nicht mehr los, du wirst sie nicht mehr loslassen, du wirst vor Freude tanzen. Auch wenn sich vielleicht noch nicht vieles Äußerlich geändert haben mag- Sei geduldig und scheue jeden Hochmut, bleibe in meiner Liebe.
Entscheide dich für die Vergebung Jesu, vertrau auf Gottes Sohn- er wurde Mensch aus Liebe zu dir. Dich in allem zu verstehen, und für dich zu bezahlen.

Beichte auf „kaltem Wege“ abgeschafft

a) Ein Priester hält Wochenendaushilfe in einer Pfarrei und, fragt: «Soll ich auch Beichthören?"
«Leider kommt bei uns niemand beichten!» Der Priester ging dennoch vor der Hl. Messe in den Beichtstuhl und bald stand eine ganze Reihe Beichtkinder an. Das berichtete er dem Ortspfarrer und erhielt die Antwort: «Na ja, wenn du in den Beichtstuhl gehst!"
b) Eine Katechetin meinte: «Beichten? Nee... wozu eigentlich? Mein Mann ist Protestant und erhält die Kommunion auch jedes Mal in der Messe vom Pfarrer, obwohl er nie beichtet! Wieso sollte meine Kirche mich zur Beichte zwingen wollen?»
c) «Beichten? Ach ja, natürlich einmal jährlich, so lautet doch das Gebot der Kirche... oder? Unser Pfarrer, manchmal auch der Laienhelfer, halten doch wirklich gute und ansprechende Bussandachten mit Lossprechung. Ich habe eigentlich nicht das Bedürfnis nach mehr!"

Die 10 Gebote

«Guter Meister, was soll ich machen, um das ewige Leben zu erlangen?» Dem Jüngling, der Jesus dies fragt, antwortet Er, dass es sehr wichtig ist, Gott als den einzigen Guten, als das wichtigste Gut, als die Quelle alles Guten, anzuerkennen. Jesus sagte später auch noch: «Wenn du in das Leben eintreten willst, befolge die Gebote.»
Und Er zählt die Gebote auf, die die Liebe für den nächsten betreffen:
«Du sollst nicht töten, du sollst nicht die Ehe brechen, du sollst nicht stehlen, du sollst nicht falsch gegen deinen Nächsten aussagen, ehre deinen Vater and deine Mutter.»
Als er fragt: «Welches Gebot im Gesetz ist das wichtigste?» (Mt 22,36), antwortet Jesus: «Du sollst den Herrn, deinen Gott, lieben von ganzem Herzen, mit ganzer Seele und mit all deinen Gedanken. Das ist das wichtigste und erste Gebot. Ebenso wichtig ist das zweite: Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst. Von diesen beiden Geboten hängt das ganze Gesetz ab samt den Propheten» (Mt 22, 37-40).

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Page Level 1 2
  • Page Level 1 3
  • Page Level 1 4
  • Nächste Seite
  • Letzte Seite

Veranstaltungen

  • Wallfahrten
  • Gebetstreffen
  • Fremdveranstaltung
  • Kalender

Diverse Themen

  • Bildungshäuser
  • Buchempfehlungen
  • Christliche Gemeinschaften
  • Der Mantel von Guadalupe
  • Für Sie gelesen
  • Glaubensthemen
  • Glaubenswahrheiten
  • Humanitäre Hilfe
  • Katholische Witze
  • Sprüche, Zitate & Weisheiten
  • Wanderaltar

Domain

  • GEBETE.CH
  • MOLITVE.NET
  • WALLFAHRTEN.CH

Fußzeile

  • Allgemeine Infos
  • Aktuelles
  • Wallfahrten
  • Molitve
  • Datenschutz
  • Über mich
  • Kontakt
  • Glossar

Copyright © gebete.ch | Made with ♥ by Samuel Heinen