Jesus gebet
Herr Jesus Christus,Sohn Gottes,erbarme dich uns Herr Jesus Christus hab Gnade mut und Sündern
Herr Jesus Christus,Sohn Gottes,erbarme dich uns Herr Jesus Christus hab Gnade mut und Sündern
Herr Jesus Christus,Sohn Gottes,erbarme dich uns Herr Jesus Christus hab Gnade mut und Sündern
Liebster Vater, hilf mir und führe mich an Deine Weideplätze der Ruhe, wo die klaren, ewigen Wasser fliessen. Sei mein Licht, um mir den Weg zu zeigen. Mit Dir, an Deiner Seite möchte ich schreiten, mit Dir, um von Dir erleuchtet zu werden. Geliebter Vater, sei in mir, um mir den Frieden zu geben. Um mich Deine Liebe fühlen zu lassen, werde ich Deinen Schritten folgen. Ich werde bei Dir bleiben. Erleuchte mich, liebe mich, sei mit mir jetzt und für alle Zeiten.
Jesus, verleihe mir heute, dass ich auf deinen Wegen gehe. Du Glanz der Herrlichkeit des Vaters, der du die Abgründe durchschaust, du wahres, nie abnehmendes Licht, in das die Heiligen schauen. Siehe, mein Herz ist vor dir offen. Zerstreue die Finsternis, welche noch mein Streben umnachten. Schenke dich mir heute und für immer. Ich liebe dich, und genügt dir diese meine Liebe nicht, so vermehre du sie mit deiner Gnade. Amen + Nach Walter Lotz
Ich habe keinen anderen Helfer als dich, keinen anderen Erlöser, keinen anderen Halt. Zu dir bete ich. Nur du kannst mir helfen. Die Not ist 'zu groß, in der ich jetzt stehe. Die Verzweiflung packt mich an, und ich weiß nicht mehr ein noch aus. Ich bin ganz unten, und ich komme allein nicht mehr hoch, nicht heraus. Wenn es dein Wille ist, dann befreie mich aus dieser Not. Lass mich wissen, dass du stärker bist als alle Not und alle meine Feinde.
O Herr, wenn ich durchkomme, dann lass doch diese Erfahrung zu meinem und dem Heil meiner Brüder beitragen. Du verlässt mich nicht. Ich weiß das.
O Jesus Christus, ich huldige Dir als dem König der Welt. Alles, was geschaffen ist, wurde für Dich gemacht. Verfüge über mich als über Dein Eigentum. Ich erneuere meine Taufgelübde und widersage dem Teufel, seiner Hoffart und seinen Werken, und ich verspreche, als guter Christ zu leben. Ganz besonders verpflichte ich mich, alle Kräfte aufzubieten, um den Rechten Gottes und Deiner Kirche zum Siege zu verhelfen. Göttliches Herz Jesu, Dir weihe ich meine arm seligen Dienste und Opfer, um zu erlangen, dass alle Herzen Dein heiliges Königtum anerkennen und so Dein Friedensreich auf der ganzen Welt fest begründet werde. Amen. (Ablassgebet)
Christus hat keine Hände, nur unsere Hände, um Seine Arbeit heute zu tun.
Er hat keine Füsse, nur unsere Füsse, um Menschen auf Seinen Weg zu führen.
Christus hat keine Lippen, nur unsere Lippen, um Menschen von Ihm zu erzählen.
Er hat keine Hilfe, nur unsere Hilfe, um Menschen an Seine Seite zu bringen.
Wir sind die einzige Bibel, die die Öffentlichkeit noch liest.
Wir sind Gottes letzte Botschaft, in Taten und Worten geschrieben.
Und wenn die Schrift gefälscht ist, nicht gelesen werden kann?
Wenn unsere Hände mit anderen Dingen beschäftigt sind als mit den Seinen?
Wenn unsere Füsse dahin gehen, wohin die Sünde zieht?
Wenn unsere Lippen sprechen, was Er verwerfen würde?
Sei gepriesen, Herr Jesus Christus, Sohn des lebendigen Gottes. Du bist der Erlöser der Welt, unser Herr und Heiland, der zur Rechten des Vaters thront. Komm, Herr Jesus, und steh uns bei, dass wir alle Zeit mit dir leben und in das Reich deines Vaters gelangen. Amen
Danke Jesus, dass du für mich da bist, für mich Zeit hast, zu mir stehst, mir wieder vergibst, mich trotz meiner Fehler liebst, mich in diese Familie gestellt hast, schon viel geheilt und gewandelt hast. Danke, Jesus!
Ich preise dich, Vater. Herr des Himmels und der Erde, weil du all das den Weisen und Klugen verborgen, den Unmündigen aber offenbart hast. Ja, Vater, so hat es dir gefallen. (Mt 11,25f)
Kostbare Verheißung
Der heilige Bernhard fragte einst Christus, den Herrn, welches sein größtes Leiden gewesen sei?
Der Herr antwortete ihm: Ich hatte eine tiefe Wunde auf Meiner Schulter, die Mein schweres Kreuz Mir verursachte, diese Wunde war viel schmerzlicher als alle anderen.Darum erweist du ihrer Ehrerbietung, da dieser Wunde von den Menschen wenig gedacht wird. Was du in Kraft dieser Wunde begehren wirst, dass will Ich dir geben.
All denen, die Mich wegen dieser Wunde besonders ehren, will Ich täglich ihre Sünden vergeben und dieser nicht mehr gedenken. Sie sollen Gnade und Barmherzigkeit von Mir erlangen! Bete deshalb täglich:
O mein allerliebster Jesus,
Du sanftmütiges Lamm Gottes, ich armer und sündiger Mensch
grüße und verehre die Allerheiligste Wunde,
die Du auf Deiner Schulter empfunden, als Du Dein schweres Kreuz getragen,
durch die Du besonders große Schmerzen und Pein
vor allen anderen Wunden an Deinem gebenedeiten Leib erlitten hast.
Ich bete Dich an, o schmerzhafter Jesus,
Dir sage ich Lob, Ehr und Preis aus innigstem Herzen und danke Dir
für die Allerheiligste und schmerzlichste Wunde Deiner Schulter.
Demütig bitte ich Dich,
Du wollest Dich wegen der großen Qual und Pein, die Du durch diese Wunde erlittest und wegen
der schweren Last des Kreuzes, die Du auf Deiner Wunde erduldetest, über mich armen Sünder erbarmen,
mir alle meine lässlichen und tödlichen Sünden verzeihen und mich auf Deinem Kreuzweg
und in Deinen blutigen Fußstapfen zur ewigen Seligkeit begleiten.
Amen.
Anmerkung
• Seit vielen Jahren küsse ich nach diesem dankbaren Gebet die Heiligsten 7 Wunden Jesu.
• Seit Juni 2011 lese ich 'Das Buch der Wahrheit' und bete kniend am PC, vor der Hl. Eucharistie die Kreuzzuggebete.
In Liebe und Dankbarkeit sehe ich seit 2012 bei der Anbetung das flammende Herz Jesu. Beim Beginn der Kreuzzuggebete und während der Barmherzigkeitstunde (von 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr), sind die Flammen um die Heilige Eucharistie klein, jedoch nach intensivem Gebet in der Betrachtung werden die Flammen größer, manchmal reichen sie sogar bis zur Kreuzesmitte hoch.
Jesus hat uns ein ganz ungewöhnliches Gebot gegeben:
Wie ich euch geliebt habe, so sollt auch ihr einander lieben. Daran werden alle erkennen, dass ihr meine Jünger seid: wenn ihr einander liebt. (Joh 13,34-35)
Wie hat Jesus geliebt? Wie müssen also wir einander lieben?
Vielleicht helfen die folgenden Sätze zur Besinnung:
Wer liebt, lässt sich auf den Menschen ein. Wer liebt, sieht vor allem das Gute im Menschen.
Wer liebt, schliesst niemanden von seiner Achtung aus. Wer liebt, verzichtet darauf, über andere schlecht zu denken und zu reden. Wer liebt, ist nicht nachtragend. Wer liebt, versucht sich in den anderen einzufühlen und ihn zu verstehen. Wer liebt, freut sich über das Glück des anderen.
Wer liebt, hat Zeit für den anderen. Wer liebt, ist bereit, zuzuhören. Wer liebt, hat Geduld.
Wer liebt, geht keinem aus dem Weg, der Hilfe braucht. Wer liebt, ist bereit, immer wieder zu verzeihen. Wer liebt, richtet nicht. Wer liebt, vergilt nicht Böses mit Bösem. Wer liebt, vermeidet im Rahmen des Möglichen, was wehtut, stört und verärgert. Wer liebt, ist sich seiner Verantwortung für das Gemeinwohl bewusst und trägt Gemeinschaftspflichten mit. Wer liebt, schützt die Freiheit des anderen. Wer liebt, achtet Autorität. Wer liebt, lässt sich von der Not in der Welt anrühren.
Wer liebt, versucht zu helfen, ohne sich zu schonen. Wer liebt, ergreift Partei für die Hilflosen, die Armen, die Nichtgeachteten. Wer liebt, bewertet den Menschen nicht nach seiner sozialen Stellung, seiner Ausbildung, seiner Abstammung, seinem Alter oder seiner Gesundheit. Wer liebt, überwindet Vorurteile.
Wer liebt, versucht gerecht zu sein. Wer liebt, setzt sich für den Frieden ein. Wer liebt, fängt bei denen an, die ihm am nächsten stehen: beim Ehepartner, bei den Kindern, bei den Verwandten, bei den Nachbarn, Bekannten und Kollegen. Wer liebt, lässt sich etwas sagen und nimmt Kritik dankbar an. Wer liebt, ist bereit, seine Fehler einzugestehen und um Verzeihung zu bitten. Wer liebt, auf den kann man sich verlassen. Wer liebt, versucht seine tägliche Arbeit als Dienst an den Menschen zu sehen und zu tun.