Direkt zum Inhalt
Startseite
GebetsApp

Main navigation

  • Aktuelles
  • Alle Gebete
    • Anbetung
    • Abendgebete
    • Ablässe
    • Befreiungsgebete
    • Beichte
    • Bewegliche Termine
    • Dankesgebete
    • Diverse Gebete
    • Engelgebete
    • Eucharistie
    • Grundgebete
    • Gebetsformen
    • Heiliger Antonius
    • Heilige Brigitta
    • Heiliger Bruder Klaus
    • Heiliger Dismas
    • Heiliger Erzengel
    • Heiliger Franziskus
    • Heilige Gertrud
    • Heilige Hildegard Marienpreis
    • Heiliger Franz Xaver
    • Heiliger Josef
    • Heilige Klara
    • Heilige Margareta Maria Alacoque
    • Heilige Martha
    • Heilige Mutter Teresa
    • Heilige Philomena
    • Heilige Rosa Mystica
    • Heilige Theresia von Lisieux
    • Heiliger Josefmaria Escrivà
    • Heiliger Judas Thaddäus
    • Heiliger Papst
    • Heiliger Pater Pio
    • Heiliger Pfarrer Von Ars
    • Heiliger Wendelin
    • Selige Anna-Maria Taigi
    • Herz Jesu Gebete
    • Heilig Geist Gebete
    • Jesu Gebete
    • Kirchengebete
    • Kreuzweg Gebete
    • Litaneien
    • Maria-Gebete
    • Morgengebete
    • Novenen
    • Privatexorzismus
    • Psalmen
    • Rosenkranz-Gebete
    • Segnen
    • Termingebete
    • Tischgebete
    • Vater-Gebete
    • Verstorbene
    • Wallfahrtsgebete
    • Walliserdeutsche Gebete
    • Wechselgebete
    • Weihgebete
    • Wir beten für
  • Botschaften
    • Banneux
    • Fatima
    • Garabandal
    • Guadalupe
    • La Salette
    • Lourdes
    • Marpingen
    • Međugorje
    • Montichiari
    • San Giovanni Pio
  • Über mich
User account menu
  • Gebet einreichen
  • Anmelden

Neues Gebet einreichen

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Alle Gebete

Termingebete

Täglich

Verehrung der sieben Schmerzen Mariens
Die Gottesmutter hat der hl. Brigitta von Schweden (1303 bis 1373) verheissen, dass jene, die täglich 7 Ave Maria beten und dabei ihre Tränen und Schmerzen betrachten und ehren und nach Möglichkeit diese Andacht verbreiten, folgende Gnaden erhalten: Friede für die Familie, Erleuchtung in göttlichen Geheimnissen, Erfüllung aller Bitten, sofern sie dem Willen Gottes entsprechen und dem Seelenheil nützlich sind, ewige Freude in Jesus und Maria. Aus dem Gebetbüchlein „Gebete mit Verheissungen“.

Täglich um 15.00 Uhr

Die Stunde der Barmherzigkeit
Im Oktober 1937 in Krakau, wurde von Sr. Faustyna angegebenen Umständen, ihr vom Heiland der Auftrag auferlegt, Seine Sterbestunde zu verehren: „Jedes mal um drei Uhr nachmittags tauche dich ganz in Meine Barmherzigkeit ein, verehre und lobe sie. Rufe ihre Allmacht für die ganze Welt, besonders für die armen Sünder an, denn in diesem Moment ist sie weit eröffnet für jede Seele“.
Jesus setzte auch ziemlich genau die Gebetsform für Verehrung der Stunde der Barmherzigkeit fest. Er sagte: „Meine Tochter, versuche in dieser Stunde den Kreuzweg zu beten, vorausgesetzt, dass deine Pflichten dies zulassen. Und wenn du den Kreuzweg nicht beten kannst, dann gehe zumundest für einen Augenblick in die Kapelle und bete Mein Herz, das voller Erbarmen ist, in dem Allerheiligsten Sakrament an. Und wenn du nicht einmal in die Kapelle gehen kannst, so tauche dich in ein Gebet ein; und zwar, wo du dich gerade befindest, wenn auch nur für einen sehr kurzen Augenblick.
Das Gebet in der Stunde der Barmherzigkeit (15.00 Uhr) soll an Jesus gerichtet werden und die Verdienste Seines schmerzhaften Leidens zur Erinnerung bringen. „In dieser Stunde“ versprach der Heiland „kannst du für dich selbst und für andere alles erbitten. In dieser Stunde kam die grosse Gnade auf die Welt: Die Barmherzigkeit triumphierte über die Gerechtigkeit“

Täglich vom 31. Juli bis 7. August

Unsere Rückkehr zum Himmlischen Vater
8 Tage zur Vorbereitung des Festes von Gott Vater
GOTT IST MEIN VATER
Mein Vater, der Du bist im Himmel, wie zärtlich und sanft ist es für mich, zu wissen, dass Du mein Vater bist und ich Dein Sohn!
Vor allem, wenn der Himmel meiner Seele finster ist und mein Kreuz am schwersten, dann fühle ich das Bedürfnis, Dir zuwiederholen: Vater, ich glaube an Deine Liebe für mich! Ja, ich glaube, dass Du mir Vater bist in jedem Augenblick meines Lebens und dass ich Dein Kind bin! Ich glaube, dass Du mich mit unendlicher Liebe liebst! Ich glaube, dass Du Tag und Nacht über mir Wache hältst und dass kein Haar von meinem Kopf fällt ohne Deine Einwilligung!
Ich glaube, dass Du, der unendlich Weise, besser als ich erkennst, was mir nützlich ist.
Ich glaube, dass Du, der unendlich Mächtige, das Gute auch aus dem Bösen ziehen kannst!
Ich glaube, dass Du, der unendlich Gute, alles zum Guten der Dich Liebenden gereichen lässt; und auch unter schlagenden Händen küsse ich Deine heilende Hand! Ich glaube, ... aber vermehre in mir den Glauben, die Hoffnung und die Liebe!
Lehre mich, immer Deine Liebe als Führung in jedem Ereignis meines Lebens zu sehen.
Lehre mich, mich Dir wie ein Kind in den Armen seiner Mutter hinzugeben.
Vater, Dir ist alles bekannt, Du siehst alles, Du kennst mich besser als ich mich selber kenne: Du kannst alles und Du liebst mich!
Mein Vater, da Du es willst, dass wir uns immer zu Dir hinwenden, so bin ich voll Vertrauen da, um Dich mit Jesus und Maria zu bitten, dass (die erwünschte Gnade erflehen).
Nach dieser Meinung, und vereint mit den Heiligsten Herzen, bringe ich Dir all meine Gebete, meine Opfer und Abtötungen, mein Handeln und eine grössere Treue meinen Pflichten gegenüber dar. (Als Novene gebetet, sollte man folgendes hinzufügen: Ich verspreche Dir, grossmütiger zu sein, besonders in diesen 9 Tagen, bei dieser Angelegenheit..., dieser Person gegenüber)
Gib mir das Licht, die Gnade und die Kraft des Heiligen Geistes! Bestärke mich in diesem Geist, damit ich Ihn nie verlieren noch betrüben oder in mir schwächen möge.
Mein Vater, es ist im Namen Jesu, Deines Sohnes, dass ich Dich darum bitte! Und Du, 0 Jesus, öffne Dein Herz und lege meines hinein, und mit jenem Mariens, bringe es unserem göttlichen Vater dar! ...
Erflehe mir die Gnade, die ich brauche!
Göttlicher Vater, rufe alle Menschen zu Dir. Möge die ganze Welt
Deine väterliche Güte und Deine göttliche Barmherzigkeit verkünden!
Sei mir zärtlicher Vater und beschütze mich überall wie deinen Augapfel. Mach, dass ich immer Dein würdiges Kind sei: Erbarme Dich meiner!
Göttlicher Vater, süsse Hoffnung unserer Seelen, sei erkannt, geehrt und geliebt von allen Menschen!
Göttlicher Vater unendliche Güte, die sich über alle Völker ergiesst.
Sei erkannt, geehrt und geliebt von allen Menschen!
Göttlicher Vater, wohltätiger Tau der Menschheit, sei erkannt, geehrt und geliebt von allen Menschen!

9 aufeinanderfolgende Dienstage

Marta von Betanien, Schwester des Lazarus und der Maria, bemühte sich eifrig um das leibliche Wohl ihres Gastes Jesus. Auf ihr inständiges Bitten hin erweckte Jesus den verstorbenen Lazarus zum Leben.
Gedenktag der Hl. Marta ist am 29. Juli
Die 9 Dienstage der Hl. Martha zu beten, währen eine geweihte Kerze brennt.
Dieses Gebet ist so kraftvoll, dass vor dem Ende dieser 9 Dienstage, Dir was Du erbittest, geschenkt werden wird, gleichgültig, wie schwierig es auch sein mag.
Oh, Hl. Martha, Du Wunderbare, ich nehme Zuflucht zu Deiner Hilfe, mich ganz auf Dich verlassend, dass Du mir in meinen Nöten helfen und in meinen Prüfungen beistehen wirst. Zum Dank verspreche ich Dir, dieses Gebet überall zu verbreiten. Tröste mich in meinen Sorgen und Schwierigkeiten, flehe ich demütig.
Bei der grossen Freude, welche Dein Herz erfüllte, als Du in Deinem Heim in Bethania den Heiland der Welt beherbergtest, flehe ich, fürbitte für mich und meine Familie, dass wir unseren Gott in unseren Herzen bewahren, und also das Heilmittel unserer Bedürftigkeit zu erlangen verdienen vor allem bei dieser Sorge, welche mich gegenwärtig bedrückt:
Ich flehe Dich.an, Du Helferin in aller Not, besiege die Schwierigkeiten so wie Du den Drachen besiegtest bis er zu Deinen Füssen lag! Vater unser…………..Gegrüsst seiest Du………
Ehre sei dem Vater ……. und 3 mal Hl. Martha bitte für uns

Dienstagsgebet

hl. Martha 9 Dienstage
Zu beten während eine geweihte Kerze brennt
Dieses Gebet, ist so kraftvoll, dass vor dem Ende dieser 9 
Dienstage, Dir, was Du auch immer erbittest, geschenkt 
werden wird, gleichgültig wie schwierig es auch sein mag.
Oh HI. Martha, Du Wunderbare, ich nehme meine Zuflucht zu 
Deiner Hilfe, mich ganz auf Dich verlassend, dass Du mir in 
meinen Anliegen helfen wirst. Zum Dank verspreche ich Dir, 
dieses Gebet überall zu verbreiten.
Bei der großen Freude, welche Dein Herz erfüllte, als Du in 
Deinem Heim in Bethanien den Heiland der Welt 
beherbergtest, flehe ich, für bitte für mich und die Meinen 
das wir unseren Gott in unseren Herzen bewahren, und also 
das Heilmittel unserer Bedürftigkeit zu erlangen verdienen, 
vor allem bei den Sorgen, welche mich jetzt bedrücken.
Ich flehe Dich an, Du Helferin in aller Not, besiege die 
Schwierigkeiten, so wie Du den Drachen besiegtest, bis er zu 
Deinen Füßen lag.
Vater unser ... Gegrüßet seist Du Maria .... Ehre sei dem 
Vater ...
und 3x Heilige Martha bitte für uns!

Gebet für Mittwoch

Jeden Mittwoch, besonders der erste im Monat.
Opfer zu Ehren des heiligen Josefs:
Weihen wir dem heiligen Josef den Mittwoch jeder Woche, besonders den 1. Mittwoch des Monats. - Besuchen wir, wenn möglich, an diesen Tagen die heilige Messe und opfern wir die hl. Kommunion auf zu seiner grösseren Ehre. - Tun wir ihm zu Ehren manchmal ein gutes Werk und geben wir Almosen.

Altes Donnerstags-Gebet

Oh du mein lieber Herr Jesus Christ, der Du so traurig zum Ölberg gegangen bist.
Da Du erkanntest in Deinem Herzen, dass Du musst Leiden so große Schmerzen.
Deinen Vater batest mit Begier, dass Er nahm diesen Kelch von Dir.
Du sprachst: Oh lieber Vater mein, nicht mein Wille gescheh, sondern der Dein.
Und wie Du in Angst also hast gebeten, da ist ein Engel zu Dir getreten.
Vom Himmel herab ward er vermerkt, der dich in Deiner Schwachheit stärkt.
Des Todes Furcht auf Dich sehr drang, zum drittenmal zum Beten zwang.
Vor Angst des Todes ward Dir so heiß, dass Dir ausging der blutige Schweiß.
Wie Du solches überwunden, hast Du Deine Jünger schlafend gefunden.
In Unmut traurig sie da lagen, tätest Du ihnen sanftmütig sagen:
wachen und beten sollet ihr, dass keine Versuchung euch verführ.
Herr Jesus Christ Du höchstes Gut, wir bitten Dich durch Dein Fleisch und Blut, und durch ein dreifaches Gebet, wenn solche Angst auch auf mich geht, und auf mich fällt des Todes Pein, dann setz ich auch den Willen ein. In Deinem Willen allezeit bis ich mein Fleisch auch überschreit.
Und wenn ich werde schwach und zaghaft, so stärke mich Gott und sei meine Kraft.
Das ich niemals mit den Jüngern Dein, in keine Versuchung werde geführet ein.
In Glauben, Hoffnung, Liebe standhaft bleib, bis die Seele scheidet von meinem Leib. AMEN.

Gebet am Donnerstag

Wir danken Dir, göttlicher Heiland, dass Du für unsere Sünden Todesangst gelitten und Blut geschwitzt hast. Wir bitten Dich demütig, verlass uns nicht in der Stunde des Leidens und der Angst, sondern sende uns Deinen heiligen Engel, dass er uns stärke und in Dein himmlisches Reich führe. Amen.
Um eine gute Sterbestunde: Vater unser... Gegrüsset seist du, Maria ... Jesus, Dir leb' ich ...

Gebet am Freitag

Es sind Finsternisse entstanden, als die Juden den Herrn Jesus gekreuzigt hatten. Und um die neunte Stunde rief der Herr Jesus mit lauter Stimme: „Mein Gott! Mein Gott! Warum hast Du mich verlassen?“ Und mit geneigtem Haupte gab Er Seinen Geist auf.
Wir beten Dich an, Herr Jesus Christus, und preisen Dich; denn durch Dein heiliges Kreuz hast Du die ganze Welt erlöst

Gebet am Freitag

Heute ist der geheiligte Freitag und der grosse Bettag, an dem Jesus Christus seine Marter trug uns ans Kreuz geschlagen wurde. Seine heiligen Wunden bluteten! Von den kleinen und grossen Wunden wurde er gepeinigt, von den Menschen verhöhnt und verstossen!
Maria, seine heilige Mutter, stand unter dem Kreuz, weinte und klagte:
"Ach Jesus, liebster Sohn mein, wie könnte deine Marter, deine Seelenqualen und dein bitteres Sterben uns erhaben sein?"
"Ach Mutter, wie sind deine Worte so wahr und so klar! Wenn ich nur einen Menschen finde, der dieses Gebet jeden Freitag dreimal verrichtet: Ich werde ihn belohnen mit der himmlischen Krohne und ihm aus dem Fegefeuer drei Seelen geben!"

Jeden Freitag, drei Mal

Heut ist der heilige Freitag und der heilige Bettag. Da Jesus Christus seine Marter trug; Da Jesus Christus ans Kreuz geheftet; Da bluteten Ihm seine heiligen Wunden. Von den kleinen und den grossen Wunden ward er gepeinigt und von den Menschen verstossen. Maria, seine liebe Mutter, stand auch dabei.
Ach Sohn, liebster Sohn mein, wie könnte Deine Marter uns erhaben sein? Ach Mutter, wie sind Deine Worte so wahr und so klar! Wenn ich nur einen Menschen hätte, der mir dieses Gebet jeden Freitag dreimal bete; Ich will ihn belohnen mit der himmlischen Krone; Will ihm geben aus dem Fegfeuer drei Seelen!

15 Geheimnisse

Betrachtung jeweils eines Geheimnisses an 15 Samstagen
„... dem Unbefleckten Herzen Sühne zu leisten“
Es entspricht der göttlichen Barmherzigkeit, den Menschen Heilmittel im Kampf gegen die Sünde zur Verfügung zu stellen. Nach der Andachtsübung der neun ersten Freitage, den Herz Jesu-Freitagen, wird nun der Weg zum Herz- Mariä- Samstag erschlossen. Der Text dieses Versprechens unterscheidet sehr klar fünf Bedingungen und eine ausschliessliche Meinung:
1. An fünf aufeinanderfolgenden Samstagen
Der Beichtvater Lucias fragte eines Tages nach dem Grund der Fünferzahl. Lucia gab ihm nach einer inneren Eingebung folgende Antwort Jesu wieder: „Meine Tochter, der Grund ist einfach:
Es geht um die fünf Arten von Beleidigungen und Lästerungen, die gegen das Unbefleckte Herz Mariens begangen werden:
a) die Lästerungen gegen die Unbefleckte Empfängnis,
b) gegen ihre Jungfräulichkeit,
c) gegen ihre Gottesmutterschaft, zugleich mit der Ablehnung, sie als Mutter der Menschen anzuerkennen;
d) jene, die öffentlich versuchen, den Kinderherzen die Gleichgültigkeit, die Verachtung und sogar den Hass gegen diese unbefleckte Mutter einzuflössen;
e) jene, die sie direkt in ihren heiligen Bildern verunehren.“
2. Die persönliche Beichte
Wir sahen, dass die persönliche Beichte nicht am selben Tag sein muss, jedoch muss für jeden der fünf ersten Samstage eine persönliche Beichte aufgeopfert werden in der ausgesprochenen Absicht, durch diese Beichte dem Unbefleckten Herzen einen Sühnebeitrag leisten zu wollen.
Diese Absicht wird so sehr gefordert, dass am 15. Februar 1926 ausdrücklich das Nachholen gefordert wird, und zwar muss die erste Gelegenheit ausgenutzt werden, die sie zur Beichte haben. Liegt darin nicht auch ein katechetischer Wert in einer Zeit, da die Beichte fast völlig marginalisiert und vergessen wird? Die Worte Jesu stehen diesem Trend diametral entgegen!
3. Heilige Kommunion
Es geht hier eindeutig um den Kommunionempfang im Stande der heiligmachenden Gnade, insbesondere für den Fall, dass die hl. Beichte nicht am selben Tag abgelegt werden kann.
Auch hier wird die ausdrückliche Bedingung verlangt, die hl. Kommunion als Sühneakt zu verstehen.
4. Beten des Rosenkranzes
In allen Erscheinungen bat die Gottesmutter um das tägliche Beten des Rosenkranzes. Hier wird dieses Beten in ein Versprechen eingebaut.
5. Betrachtung über das geheimnisvolle Leben Jesu.
Zusätzlich zum Rosenkranzgebet verlangt die Gottesmutter, dass wir in der Betrachtung der Geheimnisse aus dem Leben Jesu für mindestens 15 Minuten verweilen. So genommen darf dies als ein Hinweis gelten, dass man die 5 Sühnesamstage mindestens dreimal nacheinander halten sollte, wobei an jedem der Samstage über ein Geheimnis nachgedacht wird. (15 Geheimnisse = Betrachtung jeweils eines Geheimnisses an 15 Samstagen) Siehe auch unter: www.Fatime.ch

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Page Level 1 2
  • Page Level 1 3
  • Nächste Seite
  • Letzte Seite

Veranstaltungen

  • Wallfahrten
  • Gebetstreffen
  • Fremdveranstaltung
  • Kalender

Diverse Themen

  • Bildungshäuser
  • Buchempfehlungen
  • Christliche Gemeinschaften
  • Der Mantel von Guadalupe
  • Für Sie gelesen
  • Glaubensthemen
  • Glaubenswahrheiten
  • Humanitäre Hilfe
  • Katholische Witze
  • Sprüche, Zitate & Weisheiten
  • Wanderaltar

Domain

  • GEBETE.CH
  • MOLITVE.NET
  • WALLFAHRTEN.CH

Fußzeile

  • Allgemeine Infos
  • Aktuelles
  • Wallfahrten
  • Molitve
  • Datenschutz
  • Über mich
  • Kontakt
  • Glossar

Copyright © gebete.ch | Made with ♥ by Samuel Heinen