Vater im Himmel, es will mir noch nicht gelingen, diese Krankheit anzunehmen. Ungeduldig warte ich darauf, wieder gesund zu werden. Hilf mir, dass ich zur Ruhe komme und erkenne, dass du es so willst. Vielleicht ist diese Zeit ganz heilsam für mich. Ich kann mich wieder auf dich besinnen und fragen, was du mit: mir vorhast. Zeig mir, was ich in meinem Leben ändern, was ich geduldiger und liebe voller tragen soll. Zeig mir auch den Unfrieden meines eigenen Herzens und hilf mir, ihn zu überwinden. Gib mir deinen Frieden.
Glossar
„Herr, wenn du willst, kannst du mich gesund machen."
So rufe ich in meiner Krankheit zu dir. Du hast die Kranken geheilt, du hast unsere Krankheiten auf dich genommen und unsere Schmerzen getragen. Durch deine Wunden sind wir geheilt. Ich bitte nicht: lass mich sogleich geheilt werden.
Jesus, Meister, erbarme dich meiner.
Herr, ich habe keinen Menschen.
Herr, ich bin nicht würdig, dass du eingehst unter mein
Dach. Aber sprich nur ein Wort, so wird dein Knecht gesund.
1
Vater, es fällt mir schwer, zu sagen: „Dein Wille geschehe.”
Ich bin niedergeschlagen und habe keinen Mut mehr. Die Schmerzen sind unerträglich.
Alles, was mein Leben ausgemacht hat, scheint mir weit weg: die Menschen, die zu mir gehören, meine Arbeit, meine Freuden, mein ganz alltägliches Tun.
Gott, Du hast alles erschaffen und erhältst Deine Schöpfung am Leben. Du liebst die Unschuld und die Reinheit. Segne unsere Kinder, deren Reinheit und schlichtes Tun wir Dir aufopfern. Bewahre ihnen die Freude am Leben. Laß ihnen allen die fürsorgende Liebe der Eltern zuteil werden. Hilf ihnen, im Glauben an Dich heranzuwachsen und halte alles Böse von ihnen fern. Heiliger Antonius, bringe du unser Gebet vor Gott, stehe uns und unseren Kindern bei und stärke uns immer mit deinem Schutz. Amen.
Prälat Dr. Markus Walser, Generalvikar des, Erzbistums Vaduz
In seinem Ersten Brief an die Korinther schrieb Paulus:
„Wer also unwürdig von dem Brot isst und aus dem Kelch des Herrn trinkt, macht sich schuldig
am Leib und am Blut des Herrn. Jeder soll sich selbst prüfen; erst dann soll er von dem Brot essen und aus dem Kelch trinken. Denn wer davon isst und trinkt, ohne zu bedenken, dass es der Leib des Herrn ist, der zieht sich das Gericht zu, indem er isst und trinkt“ (1Kor 11,27-29).
Heiliges Herz Jesu! Vereinige mein Herz so innig und fest mit dir, daß mich bis zum Ende meines Lebens nichts mehr von dir trennen kann. Herz Jesu, ich vertraue auf dich! Herz Jesu, Du Quelle allen Trostes Herr Jesus Christus, wer sich in Dir verankert, findet vollkommene Stärkung. Du bist die Quelle allen Trostes. Das wird mir immer wieder bewusst, gerade dann, wenn ich Dich in der heiligen Kommunion empfange. Du verbindest Dich mit mir in der heiligen Eucharistie so eng und fest, wie es intensiver nicht sein kann.
Komm, Heiliger Geist, steh mir bei! Lass mich deine Nähe erfahren, stärke mein Vertrauen in das Gute in der Welt und gib mir Mut zum Leben! Erleuchte und stärke mich, damit ich mich ohne Furcht zu Jesus Christus bekenne! Mach mich fähig und bereit zum Dienst an den Menschen in den vielfältigen Aufgaben und Nöten unserer Zeit!
Komme, geheimnisvoller Atem, leiser zärtlicher Wind,
hauch uns an, damit wir leben, ohne dich sind wir tot!
Komme, in Feuer und in Flammen, zünd uns an wie ein Licht,
mach uns trunken von der Liebe, wir sind starr, tau uns auf!
Freund, mach das zum Lebensprogramm und zur Weisheit Deines Lebens: Ruf den Heiligen Geist auf Dich herab, ehe Du die Probleme, Nöte und Wege in die Zukunft überlegst! Bete gemeinsam mit Deiner Familie dieses Gebet: "Komm, Heiliger Geist!"
Komm und erneuere das Angesicht der Erde! Komm mit den sieben Gaben! Komm. Geist des Lebens. Geist der Wahrheit. Geist der Gemeinschaft und der Liebe: Die Kirche und die Welt brauchen dich. Komm. Heiliger Geist. und lass die von dir gespendeten Charismen immer reichere Frucht bringen. Schenke uns neue Kraft und missionarischen Elan. Weite unser Herz und belebe unser christliches Engagement in der Welt. Mach uns zu mutigen Boten des Evangeliums und Zeugen des auferstandenen Christus. des Erlösers und Heilands der Menschen. Stärke unsere Liebe und Treue zur Kirche. Amen.
Wir beten um den Heiligen Geist
V. Lasst uns beten, dass der Geist Gottes uns begleite und stärke!
A. Komm, Heiliger Geist, auf uns herab!
V. Der Geist Gottes öffne unsere Augen, damit wir die Zeichen der Zeit richtig erkennen.
A. Komm, Heiliger Geist, auf uns herab!
V. Der Geist Gottes öffne unsere Ohren, damit wir einander gut zuhören und nicht überhören, welchen Weg Gottes Wort uns heute weisen will.
A. Komm, Heiliger Geist, auf uns herab!
Komm herab, o Heil‘ger Geist,
der die finstre Nacht zerreisst,
strahle Licht in diese Welt.
Komm, der alle Armen liebt,
komm, der gute Gaben gibt,
komm, der jedes Herz erhellt.
Höchster Tröster in der Zeit,
Gast, der Herz und Sinn erfreut,
köstlich Labsal in der Not,
in der Unrast schenkst du Ruh,
hauchst in Hitze Kühlung zu,
spendest Trost in Leid und Tod.
Komm, o du glückselig Licht,
fülle Herz und Angesicht,
dring bis auf der Seele Grund.
Ohne dein lebendig Wehn
kann im Menschen nichts bestehn,
Komm herab, o Heil'ger Geist, der die finstre Nacht zerreisst, strahle Licht in diese Welt.
Komm, der alle Armen liebt, komm, der gute Gaben gibt, komm, der jedes Herz erhellt.
In der Unrast schenkst Du Ruh, hauchst in Hitze Kühlung zu, spendest Trost in Leid und Tod. Ohne Dein lebendig Wehn kann im Menschen nichts bestehn, kann nichts heil sein noch gesund.
Gib dem Volk, das Dir vertraut, das auf Deine Hilfe baut, Deine Gaben zum Geleit. Aus der Pfingstsequenz